„Trick or Treat?“ ist in ein paar Wochen wieder eine Frage, die seit ein paar Jahren auch immer öfter in Deutschland gestellt wird. Denn Halloween ist in Deutschland ein fester Brauch geworden. Gerade Kinder und Jugendliche freuen sich schon auf den 31.10.2012 den offiziellen Halloween-Tag. Viele Erwachsene nützen deshalb auch die Chance und feiern Halloween mit Kostümen und Themenpartys, somit haben nicht nur die Kinder etwas von dem Tag, sondern alle. An Halloween sieht man viele sexy Hexen oder gefährliche Vampire die so die Gelegenheit haben nicht nur an Fasching ihr Unwesen zu treiben. Wenn du dich für Halloween begeisterst, solltest du auch etwas über die Herkunft und die Geschichte von Halloween wissen, bevor wir auf Schmink- und Kostümtipps eingehen, die natürlich sehr wichtig sind, damit du dich gekonnt in Szene setzen kannst.
Damit du genug Zeit hast dir ausreichend Gedanken zu machen, habe ich bewusst den Artikel schon vier Wochen vor dem eigentlichen Fest angesetzt. So kannst du dein Kostüm planen und dir eine tolle Frisur und Make-up überlegen (wie du das anstellst erfährst du morgen in “Halloween 2012 – perfekt feiern – Make-up und Kostüme“). Natürlich lasse ich es mir nicht nehmen dir ein paar Tipps an die Hand zu geben, um dir die Entscheidung leichter zu machen. Die Quellen wo du die Sachen bestellen kannst sind immer dabei, damit du nicht erst lange online suchen musst. Gerade in den USA gibt es viele ausgefallene Sachen, und da die Lieferzeiten nicht immer die Kürzesten sind, solltest du noch genügend Zeit haben alles zu bekommen, was du möchtest.
Die Geschichte von Halloween
Halloween ist nicht nur eine Horrorfilmreihe die 1978 begann und sechs Teile und zwei Fortsetzungsversionen umfassen. Es gab sogar 2007 eine Neuverfilmung mit einer Fortsetzung 2009.
Halloween hat eine sehr lange Tradition und auch Geschichte, die bis auf die Kelten zurückgeht. Am Vorabend vor Allerheiligen in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird der einstige irische Volksbrauch gefeiert. Er fand seinen Weg mit den irischen Immigranten nach Amerika und wurde immer weiter ausgebaut, bis schließlich zum heutigen Halloween. Die Ursprünge gehen aber noch weiter zurück zum keltischen Samhainfest, das den dunklen Pol zum Beltanefest (heller Pol) darstellte. An Halloween, so heißt es ist die Trennung zwischen der Welt der Lebenden und der Toten am Schwächsten, deshalb gibt es viele Gläubige, die an Halloween den Abend und die Nacht auf dem Friedhof verbringen, um nah bei ihren verstorbenen Verwandten zu sein. Andere Kulturen wiederum glauben, dass man gerade an diesem Abend zu Hause bleiben sollte, das einen keine bösen Geister heimsuchen. Das soll dir nur mal ein kleines Gefühl geben, was Halloween für verschiedene Menschen auch heute noch bedeuten kann. Für den großen Anteil der Bevölkerung ist es aber einfach nur ein Fest, das den Kindern Freude bringt und an dem man in der Kirche eine Kerze für die Verstorbenen anzündet.
Das Wichtigste: der Halloween Kürbis!
Zu einem richtigen Halloween gehört auch eine ordentliche Deko. Vor allem die traditionellen Kürbisse sind aus der Halloween-Zeit nicht wegzudenken.
Bei den Amerikanern ist es üblich das die Kinder ihre Kürbisse selbst gestalten, darauf wird teilweise schon das ganze Jahr hin gefiebert. Das kannst du erleben, entweder mit Freunden oder wenn du selber schon Kinder hast, im Kreis deiner Familie.
Das macht nicht nur Spaß, sondern du kannst das Innere vom Kürbis auch zu einer leckeren Suppe verarbeiten, die dir dann gleich das Mittag- oder Abendessen beschert. Hier eine kleine Anleitung für eine leckere Kürbiscremesuppe: 500 Gramm Kürbisfleisch (die hast du sicher bei einen großen Kürbis), 2 Kartoffeln, 1 Stange Lauch, 30 Gramm Butter, 1 Liter Wasser, 1 Brühwürfel, Salz und Pfeffer zum Nachwürzen. Natürlich kannst du die Suppe noch verfeinern, das bleibt dir überlassen. Den Lauch, die Kartoffeln und den Kürbis Kleinschneiden und in der Butter kurz anschwitzen, danach mit dem Wasser aufgießen und würzen. Das Ganze lässt du dann um die 30 Minuten kochen und pürierst es anschließend.
Da das Auge mitisst, kannst du die Suppe dann noch mit frischen Kräutern bestreuen und mit etwas Sahne verfeinern, fertig. Die perfekte Art um den kompletten Kürbis zu verwerten!
Dekor für dein Haus/Wohnung
Wenn du nicht viel Geld für eine eigene Halloween-Dekoration ausgeben willst, kannst du auch mit wenig Budget ein paar tolle Vorschläge umsetzen und kommst so trotzdem zu einem gespenstischen zu Hause.
Aus ein paar einfachen Vasen und Gläsern werden im Handumdrehen ein paar sehr geisterhafte Lampen. Alles, was du dazu brauchst, ist Brotzeittüten/Transparentpapier (kommt natürlich auch die Größe deiner Gläser/Vasen an) und Stifte. Transparentpapier gibt es in verschiedenen Farben und Größen im Bastelladen. Natürlich musst du beim “Bau” deiner Lampen darauf achten, dass kein Papier nach innen hängt, dass eventuell Feuer fangen kann, wenn du die Kerze hineinstellst. Diese Dekoidee ist einfach auszuführen, und wenn du Kinder hast, könnt ihr zusammen schaurig schöne Halloween-Lampen basteln.
Wenn du einen herbstlichen Türkranz an deiner Türe hast, kannst du diesen ganz schnell in einen Gruselkranz umrüsten. Einfach mit ein paar weißen Stofftaschentüchern eigene Geister basteln und diese am Kranz befestigen. Als Kopfinhalt des Geistertaschentuchs eignet sich hervorragend eine Walnuss, so haben alle Gespenster die gleiche Kopfgröße und verwandeln deinen Kranz in eine kleine Geisterwelt.
Besonders einfach kannst du mit schwarzem Tonpapier eigene Fledermäuse und Bäume machen, die du dann wie im Bild gezeigt als Dekoration an Kamin (wenn du einen hast), um einen Spiegel oder in einem Regal anbringen kannst. Bei solchen Scherenschnitten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn du selber gut malen kannst, dann kannst du die Konturen selbst anzeichnen, falls nicht findest du im Internet viele Vorlagen, die du einfach ausdrucken kannst und als Schablone auflegst. Diese Deko ist auf jeden Fall sehr günstig und sieht schön aus.
Wenn du eine Halloween-Party planst oder einfach die Vorderseite deines Hauses ebenfalls günstig und schön in Halloween-Stimmung bringen willst, geht das ähnlich wie bei der Beschreibung zuvor, nur eben mit größeren Endergebnis. Einen verdorrten Baum kann jeder aufzeichnen und eine Hexe oder die Umrisse eines Gespenstes sollten auch machbar sein. Damit das Ganze besser wirkt, solltest du das komplette Glas mit transparentem Papier in einer hellen Farbe (orange oder gelb, wie auf dem Bild passt sehr gut) verkleben. Für die “Spinnenweben” kannst du dir im Stoffladen Tüllreste holen oder zur Not kannst du auch Klarsichtfolie effektvoll wickeln. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Einfacher geht es nun wirklich nicht. Ein ausgehölter Kürbis ist der perfekte Eiskühler für deine Halloween-Party. Mit diesen einfachen Trick stellst du genügend Getränke kalt und hast eine richtige Halloween-Stimmung gezaubert.
Für einen beschleunigten Herzschlag sorgt bestimmt auch diese Dekoidee. Wenn du einen alten Duschvorhang hast perfekt, ansonsten kauf dir einfach einen ganz billigen weißen im Baumarkt (oder bei Ikea). Ein altes weißes Handtuch ist perfekt für die “Fußmatte”. Was du sonst noch brauchst, dürfte auch klar sein, rote Farbe (sollte wasserlöslich sein, denn du willst ja sicher nicht mit Lösungsmittel deine Hände und Füße waschen)! Hast du alles beisammen, sind deiner grenzenlosen “Mordlust” keine Grenzen gesetzt. Das gleiche Verfahren kannst du auch bei Tischdecken etc. anwenden. Diese Deko wird bestimmt lange im Gedächtnis deiner Partygäste sein und viele Nachahmer finden.
Halloween-Dekoration fertig kaufen
Bei www.horrorklinik.de findest du alle, was das Gruselherz begehrt.
Wenn du einen schönen Vorgarten hast, wird dieses Friedhof-Set dort besonders gut zur Geltung kommen. Mit dem einen oder anderen Licht schaffen diese Accessoires die perfekte Halloween-Stimmung.
Mit dem Sensenmann an der Haustüre hältst du dir garantiert alle unerwünschten Besucher fern und hast dabei noch großen Spaß, wenn du die überraschten Gesichter vom Fenster aus beobachtest.
Mit dem Spinnennetz kannst du wunderbar Eingänge dekorieren oder einfach einen “verlassenen” Eindruck am Esstisch zaubern. Das Spinnennetz über Kerzenständer und verschiedene andere Deko drapiert ist auf jeden Fall einen schauriger Anblick.
Schau dich einfach selbst in Ruhe im Shop um, du wirst bestimmt den einen oder anderen Artikel finden, der dir gefällt.
Morgen gibt es wie versprochen die Fortsetzung “Halloween 2012 – perfekt feiern – Make-up und Kostüme“, damit bei deinem Halloween 2012 nichts schief gehen kann!