Die kalte Jahreszeit näher sich wieder! Erinnerungen an Spaziergänge im Schnee, gemütliche Abende vor dem Kamin und natürlich Weihnachten werden wach. Aber leider hat der Winter nicht nur so schöne Seiten. Vor allem unsere Haut verliert durch den häufigen Wechsel zwischen warmer Heizungsluft und der eiskalten Winterluft schnell an Feuchtigkeit. Die unschönen Folgen hiervon sind leider trockene Haut und spröde, eingerissenen Lippen.
Im folgenden Beitrag gibt es einige Tipps die sich leicht in das tägliche Beautyprogramm integrieren lassen. Damit wird nicht nur die Haut gepflegt, nein es wirkt auch als Balsam für die Seele. Für einen entspannten und vor allem schönen Winter!
Alles Rund um die Haut
Bevor ein wir spezielle Tipps geben können erstmal einige Fakten rund um das größte Organ des Menschen.
Normalerweise sorgt eine Mischung aus Fetten und Wasser dafür das unsere Haut flexibel und geschmeidig ist. Wenn die Außentemperaturen sinken, drosselt nämlich auch die Haut ihre Feuchtigkeitsproduktion. Dies macht die Haut anfällig für Bakterien sodass die Haut im schlimmsten Fall sogar mit Ekzemen und entzündeten Stellen reagieren kann. Hier helfen nur Lipide und feuchtigkeitsbindende Substanzen. Diese kommen vor allem in Cremen mit den Ölen aus Argan, Nachtkerzen oder der Mandel. Diese versorgen die Haut mit allem was sie braucht. Vorallem die Sheakörperbutter lässt sich großflächig statt Körperlotion verwenden, sodass alle Körperstellen gepflegt werden.
An dieser Front gibt es jedoch auch noch weitere Geheimtipps:
Bei besonders trockener Haut ist es auch hilfreich an Stelle von herkömmlicher Bodylotion, Körperöl zu verwenden. Dieses schließt die Feuchtigkeit praktisch in der Haut ein. Auch Cremes mit den Bestandteilen Urea und Hylaronsäure helfen dem Feuchtigkeitsdepot und damit der Gesundheit unsere Haut. Besonders zu empfehlen ist hierbei die “Urea+ 10%” Körperlotion von FREI die sogar von empfindlichster Haut gut vertragen wird.
Aber auch wenn die Haut bereits angegriffen ist, ist es noch nicht zu spät! Cremes mit entzündungshemmenden Substanzen wie z.B. Kamille oder Phantenol können Linderung schaffen.
- Statt dem herkömmlichen Duschgel empfiehlt es sich im Winter auf Duschöl umzusteigen. Diese Körperöle, alternativ auch Body Butter gibt es in vielen Läden zu kaufen wie z.B. bei Body Shop.
- Bei der Gesichtsreinigung am Morgen und am Abend sollte bitte keine herkömmliche Seife verwendet werden! Diese ist meistens zu aggressiv und entzieht der Haut viel Feuchtigkeit. Alternativ kann man hier alkohlfreie Gesichtsreinigungsmittel oder Seife ohne PH- Wert verwenden.
- Entgegen seinem Ruf sind auch Peelings nicht unbedingt gut für die Haut. Diese stresst die angegriffene Winterhaut und sollte daher nur sehr sparsam und auch nur mit der entsprechenden Nachbehandlung verwendet werden.
- Damit wären wir gleich beim nächsten Tipp: Statt teure Cremes kann häufig die Nachtcreme als Nachbehandlung verwendet werden. Ein Vertauschen von Nachtcreme und Tagescreme sorgt nämlich für eine höhere Versorgung der Haut tagsüber, lässt der Haut aber Nachts Raum zu atmen und sich zu regenerieren.
- Ein besonderes Augenmerk sollte dabei immer auf die Hautpartien rund um die Augen liegen. Da diese besonders dünn und sind, benötigen sie besondere Aufmerksamkeit. Schonende aber feuchtigkeitsreichhaltige Cremes sind hier die beste Wahl.
Schließlich noch der Tipp schlecht hin: Wasser! Ausreichend Wasser zu trinken, egal ob als Mineralwasser, als Tee oder in anderen Getränken ist das Beautyprogramm schlecht hin. Schließlich braucht nicht nur unsere äußere Hülle Feuchtigkeit… - Natürlich ist es besonders im Winter sehr verlockend: Das Bad. Gegen ein gemütliches Vollbad hin und wieder ist auch nichts einzuwenden, jedoch ist das Duschen unsere Haut wesentlich lieber. Um den Schaden in Grenzen zu halten, kann dem Badewasser rückfettende (und nebenbei wohlriechenden) Badezusätze hinzugefügt werden. Das freut nicht nur die Haut sondern auch unsere Seele!
Selbstgemacht statt aus der Dose
Für den idealen Wellnesstag muss man nicht die nächste Drogerie leer räumen, die Grundlagen haben sie bestimmt in ihrer Küche.
Eine gesunde und erfrischende Maske für Haut im Gesicht und an den Händen entsteht aus einem Mix aus Naturjoghurt und Vitamin Pulver aus einer normalen Vitamin C- Tablette. Dieses einfach auf die gewaschene Haut auftragen, kurz einwirken lassen und gründlich abspülen.
Schuppige und raue Hautstellen freuen sich hingegen über ein gründliches Peeling. Dazu Weizenkeimöl und Zucker anmischen und die betroffenen Partien mit dem Gemisch sanft abreiben. Während das Öl die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, sorgen die Zuckerkristalle dafür das die tote Haut vorsichtig abgerieben wird. Olivenöl ist aufgrund seiner stark fettenden Wirkung nur bedingt geeignet. Es sollte nur am Körper, nicht jedoch im Gesicht angewendet werden, da dieses häufig damit überfordert ist.
Die Lippen: Immer zum Küssen schön sind
Durch die Winterluft fehlt es den Lippen schnell an Feuchtigkeit. Diese werden trocken, spröde und im schlimmsten Fall sogar rissig. Hier hilft nur eine regelmäßige und konsequente Versorgung mit Fett. Vor dem Auftragen von z.B. Vaseline sollten die Lippen vorsichtig mit einem Peeling (Tipps s.o.) abgerieben werden. Danach hilft eine dünne Schicht Honig die Lippen wieder geschmeidig und weich zu machen.
Mit den oben stehenden Tipps bist du nun hoffentlich bestens gerüstet um mit strahlend schöner Haut über den Winter zu kommen!
Bilder:
Creme für trockene Haut – stux / pixabay.com
Titelbild – RondellMelling / Pixabay.com